Sportastisch Happy Fresh Trinkflasche
Sportastisch ist eine relativ junge Marke und fokussiert sich auf Sportler. Neben vielen Sportartikeln bietet sie auch eine moderne und funktionelle Trinkflasche an. Die Sportatisch Happy Fresh ist eine klassiche Sportrinkflasche, die komfortabel mit einer Hand bedient werden kann. Betitelt wird die Flasche als Premium Flasche, auf die der Hersteller sogar eine Garantie von 3 Jahren gewährleistet. Ob die Garantie auch die Qualität dieser Sporttrinkflasche wiederspiegelt, werden wir euch im nachfolgenden Praxistest zeigen.
Unboxing, Design und Lieferumfang
Die SPORTASTISCH Happy Fresh Trinkflasche kommt in einer stabilen Schachtel, in der sich die Trinkflasche mit einem Früchtesieb und Beilageheft für Sportequipment befand. Das Sieb kam nach dem Aufschrauben des Verschlusses zum Vorschein und ermöglicht es geschmackloses Leitungswasser beispielsweise mit Früchte oder Minzblätter zu versetzen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Neben dem sehr sportlichen Design mit klaren Linien bietet die Trinkflasche noch einen praktischen Trageriemen, um die Trinkflasche komfortabel auch ohne Tasche zu transportieren. Die Happy Fresh Trinkflasche fasst 650 ml und wiegt 145 g bei einer Höhe von 23.5 cm. Zudem lässt sie sich aufgrund des Einhandverschlusses komfortabel mit einer Hand öffnen und hat auf der Außenseite eine hilfreiche Füllstandsanzeige in ml aufgedruckt.
Weitere Eckdaten zur Flasche bevor es zu unseren Bewertungskriterien und Dichtigkeitsuntersuchungen kommt:
- Fassungsvermögen: 650 ml
- Gewicht: 145 g
- Höhe: 23,5 cm
- Flaschenkörper: Ø 7,5 cm
- Trinköffnung: Ø 1,8 cm
- Flaschenöffnung zum Befüllen: Ø 5,6 cm
Bewertungskriterien im Detail
Insgesamt wird die Sportastisch Happy Fresh in fünf Kategorien bewertet und geprüft. Die Gesamtwertung setzt sich aus einer Gewichtung der Einzelwertungen zusammen und ist folgendermaßen definiert: 30 % Material, 15 % Verarbeitungsqualität, 25 % Dichtigkeit, 15 % Usability und 15 % Reinigung.
1. Material und Schadstofffreiheit
Die Flasche selbst besteht aus dem strapazierfähigen und leichten Material Tritan. Tritan ist ein Kunststoff, welches ohne Weichmacher bzw. BPA hergestellt werden kann. Wir haben die Trinkflasche nach dem Auspacken direkt einem Geruchstest unterzogen und konnten keine unangenehmen Kunststoffgerüche feststellen.
Sowohl auf dem Sieb als auch auf dem Deckel ist das Kürzel PP 5 aufgedruckt und steht für das Material Polypropylen gehört zu den thermoplastischen Kunststoffen. Die Dichtringe bestehen jeweils aus Silikon. Insgesamt ist die Trinkflasche somit geruchsfrei und BPA-frei. Aufgrund der Tatsache, dass Tritan auch ein Kunststoff ist erhält aber dennoch BPA-frei ist erhält die Happy Fresh 3,5 von 5 Punkten.
2. Verarbeitungsqualität und Haptik
Die Sportastisch Happy Fresh macht einen soliden Eindruck und besitzt eine samtige Oberfläche, wodurch ein guter Gripp gewährleistet wird. Dank des modernen Materials Tritan, ist die Trinkflasche sehr robust und gibt bei Druck minimal nach. Das macht sie zum perfekten Begleiter bei sportlichen Aktivitäten, da sie durch die leicht elastische Eigenschaft bruchsicher ist. Der Deckelverschluss lässt sich ohne Verkanten gut auf die Flasche schrauben und sitzt fest.
Einen kleinen Minuspunkt bekommt die Happy Fresh beim Verschluss, da uns dieser aufgrund der Konstruktion etwas Bedenken gibt. Die axiale Sicherung des Sicherungsbügels wird durch zwei Metallstifte gewährleistet. Dieser könnte unserer Meinung nach etwas stabiler sein um einen möglichen Bruch zu vermeiden. Im Falle eines Bruches könnte der Deckel in der Tasche aufklappen und auslaufen. Auch besitzt der Deckelmechanismus nach dem Öffnen etwas viel Spiel, sodass die Schutzkappe etwas herumklappert. Das Spiel wurde abr vermutlich absichtlich gewählt, damit der Deckel durch die Metallfeder ohne Mühe automatisch aufgeklappt wird, doch wünschen wir uns für eine solide Trinkflasche an dieser Stelle und für den Bügelverschluss eine bessere Verarbeitung.
Insgesamt erhält diese Tritan Trinkflasche eine Punktzahl von 3,5 Punkten
3. Verschluss und Dichtigkeit
Das es sich bei einen Einhand-Druckverschluss handelt gibt es zwei potentielle Stellen die undicht sein könnten. Zum einen wird der Deckel auf die Flasche gedreht, der mit einem Silikonring dichtet.
Des Weiteren besitzt die Trinkflasche einen Deckel mit Bügelverschluss, der sich bei Druck auf den Druckknopf aufklappt. Der Mechanismus wird durch eine Metallfeder gewährleistet. Dabei sitzen auf dem beweglichen Deckel zwei Silikonnippel, die zum einen das kleine Mundstück als auch das Luftloch abdecken sollen. Das Luftloch dient dazu, dass auch ohne Saugen, das Wasser in den Mund läuft.
Doch wie sicher dichten die Silikonnippel? Wir haben die Dichtigkeit beider Verschlüsse getestet. Die Happy Fresh war bei Getränken ohne Kohlensäure auslaufsicher. Selbst in horizontaler Lage hielt sie dicht.
Anders sah es bei unserem zweiten Test mit Kohlensäure. Bei diesem Prüfverfahren füllen wir Trinkflachen mit kohlesäurehaltigem Wasser bis zur Hälfte auf und schütteln diese Kräftig. Dadurch baut sich ein Überdruck in der Flasche auf. In einem mit wassergefüllten Prüfbecken überprüfen wir ob Luft entweicht. Die Happy Fresh hat leider schon während des Schüttelns gezischt. Das ist ein Indiz für austretende CO2-Gase. Der Druck ist dabei so groß, dass die beweglichen Silikonnippel am Deckelkopf nach oben gedrückt werden, wodurch eine Dichtung nicht mehr gewährleistet wird.
Fairerweise ist an dieser Stelle zu erwähnen, dass der Hersteller nicht mit einer Eignung für kohlensäurehaltige Getränke wirbt. Für euch heißt es also, nicht wundern, dass die Trinkflasche bei Kohlensäure nicht dicht ist – dafür ist sie einfach nicht ausgelegt.
Auch hier erhält die Happy Fresh in der Kategorie Dichtigkeit 3,5 Punkte
Sportastisch Happy Fresh im Praxistest und Alltag
4. Handhabung/ Usability
Wir haben die Trinkflasche im Alltag und beim Sport getestet. Positiv ist der Einhand-Druckverschluss, mit dem innerhalb von Sekunden der Flaschendeckel geöffnet werden konnte. Dazu muss nur der Sicherungbügel gelöst werden. Das anschließende betätigen des Druckknopfes löst den Schließmechanismus und lässt den Flaschendeckel automatisch aufklappen, dank der integrierten Metallfeder.
Und wie lässt es sich aus der Happy Fresh trinken?
Anders als bei einem Saugverschluss läuft das Wasser dank eines kleinen Lochs im Deckel automatisch in den Mund. Auch schnelles Saugen bei großem Durst ist ohne Probleme und Absetzen möglich. Wer die Trinkflasche jedoch zu schnell zum Trinken neigt, der muss mit ein paar Wassertropfen rechnen, die genau durch dieses Loch herauskommen. Die Trinkflasche lässt sich durch die große Flaschenöffnen komfortabel bei jedem Wasserhahn auffüllen und auch der Trageriemen ist für den Transport sehr praktisch. Da sich die Trinkflasche primär an Sportler richtig, sind die Füllstandsanzeige, die größe Flaschenöffnung, der Trageriemen und der Einhandverschluss bestens für den Sport geeignet
Praktisch ist auch der Früchtesieb mit dem das Wasser mit Früchten oder Minzblättern versetzt werden kann, sogenanntes „infused water“.
Wir vergeben in dieser Kategorie 4,5 von 5 Punkten.
5. Reinigung
Die komplette Flasche ist spülmaschinenfest und lässt sich auch so aufgrund des großen Flaschenhalses von 5,6 cm sehr gut auch mit der Flaschenbürste reinigen. Auch der Verschluss kann mitgewaschen werden oder alternativ mit der Hand gereinigt werden. Etwas mühseliger wird es beim Deckel, wenn die Silikonabdeckung gereinigt werden muss. Diese lassen einfach entfernen. Etwas schade ist, dass man das Trageband nicht entfernen kann und immer mitwäscht. In der Spülmaschine ist das unpraktisch aber auch ein
Die Sportastisch Happy Fresh erhält in der Kategorie Reinigung 4 von 5 Punkten.
Besonderheiten:
Wer sein produkt innerhalb von 3 Monaten unter http://garantie.sportastisch.com registriert, der bekommt 3 Jahre auf die Trinkflasche.
Farben und Modelle
Die SPORTASTISCH Happy Fresh gibt es in 3 matten Farbversionen:
- Aquamarin blau
- Alaska Grau
- Orchideen Rosa
Fazit der Sportastisch Happy Fresh
Gerade für den Sport ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr wichtig. Dazu sollte eine Trinkflasche jedoch praktisch, leicht und robust sein. Für unter 20 € erhält man eine solche Trinkflasche von SPORTATISCH – die Happy Fresh. Mithilfe des praktischen 1-Klick Sportverschlusses lässt sich die Trinkflasche innerhalb von Sekunden öffnen und das nur mit einer Hand. Der Verschluss könnte jedoch etwas stabiler ausgelegt sein, da ein Bruch des Sicherungsbügels den Deckel vor einem Öffnen nicht mehr sichern kann. Wer auf kohlensäurehaltige Getränke verzichten kann und sich auf eine auslaufsichere Trinkflasche mit griffiger samtiger Oberfläche freuen. Die mitgelieferten Siebe ermöglicht abwechslungsreiche Fruchtschorlen.
Info zu Sportastisch: https://www.sportastisch.com/
Letzte Aktualisierung am 9.06.2021