SIGG Traveller Trinkflasche

SIGG Traveller auf dem Tisch

Trinkflaschen Review: SIGG Traveller
Material und Schadstofffreiheit 77.5%
Verarbeitungsqualität 85%
Dichtigkeit 100%
Handhabung/ Usability 85%
Reinigung 70%
Fazit:

Die Sigg Traveller ist eine sehr leichte und robuste Trinkflasche. Empfehlung für Outdoor.

Gesamtwertung
0%
„sehr gut“

Wer kennt sie nicht, die gute alte SIGG-Trinkflasche. Seit dem Jahr 1908 stellt das Schweizer Traditionsunternehmen qualitativ hochwertige Trinkflaschen her, die vor allem durch das zeitlose Design überzeugen können, sodass zwei Exemplare sogar im Museum of Modern Arts in New York ausgestellt sind. Einen fast schon ikonischen Design-Status hat die SIGG-Traveller aus Aluminium, die sich zudem durch ihr Leichtigkeit bei gleichzeitiger Robustheit auszeichnet. Doch wie schlägt sie sich in unserem Dichtigkeitstest und weiteren Bewertungskriterien wie der Handhabung und der Reinigung?

Unboxing, Design und Lieferumfang

Die SIGG Traveller Trinkflasche ist der Klassiker unter den Aluminium Trinkflaschen bei SIGG. Sie kommt in einem sehr zeitlosen aber trotzdem modernen Design, ähnelt von der Form her einer Weinflasche, deren Flaschenhals aufs Minimalste gekürzt wurde. Ein besonderes Feature dieser Flasche ist der Verschluss, der durch seine Form auch komfortabel mit den Fingern getragen werden kann.

SIGG Traveller Lieferumfang

Unser SIGG Traveller Modell strahlt im wahrsten Sinne des Wortes nach außen. Dank der Hochglanz-Glossy-Beschichtung ist es somit ein echter Hingucker. Jedoch sei gesagt (und da solltet ihr euch nach dem Kauf nicht wundern), dass die Trinkflasche aus kurzer Distanz nicht mehr ganz den Produktfotos entspricht. Bedingt durch den Fertigungsprozess schimmert die unbehandelte Aluminiumstruktur durch, welches kein Produktionsfehler, sondern durchaus gewollt ist, um dem Ganzen einen besonderen Look zu geben.

In der vor uns liegenden 1 Liter Version wiegt sie sagenhafte 140 g und ist für dieses Volumen mit 26 cm Höhe ein echtes Fliegengewicht. Vergleichbare Trinkflaschen in der Größenordnung wiegen teilweise über das Dreifache.

Auf dem Boden der Sigg ist eine Kerbe zu sehen. Zunächst dachten wir auch hier, dass es ein Produktionsfehler sei, jedoch stellte sich heraus, dass dies die sogenannte „Passernut“ ist, welche beim Bedrucken der Flasche genutzt wird.

Weitere Eckdaten zur Flasche zusammengefasst:

  • Fassungsvermögen: 1000 ml
  • Gewicht: 140 g
  • Höhe: 26,0 cm
  • Flaschenkörper: Ø 8,1 cm
  • Trinköffnung: Ø 2,6 cm

Bewertungskriterien im Detail

Die SIGG Traveller Trinkflasche wird in fünf Kategorien bewertet, wobei sich die Gesamtbewertung aus einer Gewichtung der unterschiedlichen Kategorien zusammensetzt: 30 % Material, 15 % Verarbeitungsqualität, 25 % Dichtigkeit, 15 % Usability und 15 % Reinigung.

1. Material und Schadstofffreiheit

Die Sigg Traveller besteht aus Aluminium und wird laut Hersteller aus einem Stück gefertigt. Vorteile von Aluminium und liegen auf der Hand. Geringes Gewicht bei gleichzeitig hoher Stabilität. Das ist der Grund, weshalb sich Aluminium im Leichtbau, aber auch in Premium Produkten wie bei Apple durchgesetzt haben. Die Aluminiumflasche selbst ist durch eine hochelastische Innenbeschichtung überzogen und ist geschmacksneutral und BPA-frei. Diese ist zudem Fruchtsäureresistent und sodass auch Säfte ohne Probleme getrunken werden können.

Anders als in der Vergangenheit ist die Trinkflasche bei kleinen Dellen noch nutzbar. Bei Größeren Dellen oder Beulen sollte die SIGG Traveller nicht mehr genutzt werden, da die Innenschicht Mikrorisse haben könnte, wodurch das Getränk mit dem Aluminium in Kontakt gerät. Wir empfehlen in diesem Fall SIGG direkt zu kontaktieren, die in den meisten Fällen kulant reagieren.

Der Trinkverschluss besteht aus PP und hat einen Silikonring. Auch diese Materialien sind gesundheitlich unbedenklich

Unter Berücksichtigung des Beschichtungsaspektes erhält die SIGG 3,5 von 5 Punkten.

2. Verarbeitungsqualität und Haptik

Neben dem Design kann die Sigg auch in Sachen Verarbeitungsqualität überzeugen. Die Flasche fühlt sich durch die Beschichtung sehr geschmeidig an. Auch der Verschluss wurde gut gefertigt und das Gewinde hat keinerlei Macken, sodass der Verschluss ohne Mühe eingeschraubt werden kann. Jedoch mussten wir während des Verschraubens auch etwas Spiel feststellen, sodass der Verschluss unbewusst schräg aufgeschraubt wird. Das hätte zur Folge, dass die Flasche nicht richtig dichtet und auslaufen könnte. Demzufolge solltet ihr darauf Acht geben, dass der Deckel auch gerade aufgeschraubt wird.

In der Kategorie Verarbeitungsqualität erhält die SIGG Traveller 4 von 5 Punkten.

 

3. Verschluss und Dichtigkeit

Die SIGG Traveller verfügt einen Schraubverschluss. Das Innengewinde befindet sich im Flaschenhals und das Außengewinde im Deckel, der gleichzeitig eine integrierte Dichtung hat, die nicht zu entfernen ist. Auf der SIGG-Homepage steht, dass dieser Verschluss zu 100 % dicht ist, sogar für kohlensäurehaltige Getränke.

SIGG Traveller Verschluss Dichtung

Wir haben uns natürlich nicht nehmen lassen, diese Aussagen zu überprüfen. Dass die SIGG Traveller auslaufsicher ist, hat unser erste Test gezeigt, bei dem die Trinkflasche in horizontaler Lage für mehrere Stunden lag und dabei im 30 Minuten-Takt um die Achse rotiert wurde. Das simuliert eine umgefallene Trinkflasche in der Sporttasche.

SIGG Traveller Dichtigkeitstest

Der Härtetest wurde mit Mineralwasser in unserem Prüfbecken durchgeführt. Die Flasche war bis zur Hälfte mit kohlensäurehaltigem Wasser gefüllt. Anschließend wurde sie geschüttelt und in das mit Wasser gefüllte Prüfbecken gesetzt. Selbst nach 10 Minuten konnten wir keine entweichenden Luftblasen erkennen.

Demzufolge erhält die SIGG Traveller in dieser Kategorie die maximale Punktzahl von 5 Punkten.

SIGG Traveller im Alltagstest

4. Handhabung/ Usability

Wie cool und vor allem praktisch ist es, die Flasche während des Laufens an den Fingern vor sich baumeln zu lassen? So fühle ich mich zumindest, wenn ich mit der leeren Flasche den Gang auf Arbeit zum Wasserspender gehe oder damit durch Berlin laufe. Aus der 3,2 cm großen Trinköffnung lässt es sich außerdem wunderbar trinken. Einzig das Nachfüllen von Wasser kann bei kleinen Waschbecken ein Hindernis darstellen – in der Spüle kein Problem, jedoch im Handwaschbecken schon schwieriger.

SIGG Traveller im Alltag

Die Flasche ist vergleichsweise groß (8,6 cm Durchmesser) und kann gerade so mit einer Hand umfasst werden. Durch die sehr glatte Oberfläche ist der Grip auch nur bedingt gegeben. Größer dürfte die Trinkflasche demzufolge nicht sein, um die Trinkflasche komfortabel mit einer Hand zu trinken.
Alternativ zur klassichen SIGG Traveller gibt es auch die Version mit einer matten Oberfläche, wodurch ein besserer Grip gewährleistet wird. Zudem ist die 0,6 Liter Version wesentlich handlicher auf Kosten des Füllvolumens.

Der Verschluss lässt sich leichtgängig auf- und zuschrauben und bereitet keine Komplikationen. Jedoch sollte stets darauf geachtet werden, dass der Deckel nicht schräg verschraubt wird. Im Großen und Ganzen ist sie ein guter Alltagsbegleiter und erhält 4 Punkt

5. Reinigung

Gereinigt werden sollte diese Trinkflasche stets mit der Hand. Dadurch wird gewährleistet, dass die Farben lange ihren Glanz behalten. Das Waschen in der Spülmaschine wird nicht empfohlen. Wer nur Leitungswasser trinkt, kann die Flasche einfach mit warmem Wasser und Spülmittel auswaschen. Wer jedoch die Flasche auch mit Säften befüllt, der sollte die Trinkflasche gelegentlich zusätzlich mit einer Flaschenbürste reinigen, um Ablagerungen zu entfernen. Ein großes Manko an der Flasche ist nicht nur die kleine Öffnung, welche die Reinigung mit einer Bürste etwas erschwert, sondern es fehlt auch der Einblick in das Innenleben der Flasche. Ein Riechtest nach dem Trocknen ist ein einfacher Weg um zu überprüfen, ob die Flasche richtig gesäubert wurde.
Der Verschluss selber lässt sich sehr einfach reinigen.

Aus diesem Grund erhält die SIGG Traveller 3 von 5 Punkten.

Farben und Modelle

Die SIGG Traveller ist in 2 weiteren Größen neben der 1 L Version erhältlich. Das Sortiment wird durch eine 0,6 L und 1,5 L Variante komplettiert und sind entsprechend verschiedenen Ansprüchen in der Anwendung – ob Büro oder lange Outdooraktivitäten – geeignet. Wer statt der glänzenden Oberfläche eher nach einer dezenten matten Oberfläche sucht, dem empfehlen wir die SIGG Traveller Touch. Mir persöhnlich hat die SIGG Traveller Touch sehr gut gefallen. Seht selbst wie diese in der Farbe Lucid Blush aussieht.

SIGG Traveller Touch alltag

SIGG Traveller 600 ml Version:

Lucid Blush 600ml Sigg Traveller Touch
Lucid Blush 600ml Sigg Traveller Touch
sport_type; Camping & Outdoor
31,00 EUR
CYD 600ml Sigg Traveller
CYD 600ml Sigg Traveller
Auslaufsicherer Drehverschluss - auch bei kohlensäurehaltigen Getränken; In der Schweiz hergestellt
Blau 600ml Sigg Traveller
Blau 600ml Sigg Traveller
Auslaufsicherer Drehverschluss - Auch bei kohlensäurehaltigen Getränken; In der Schweiz hergestellt
Rosa Sigg 600ml Traveller
Rosa Sigg 600ml Traveller
Auslaufsicherer Drehverschluss - Auch bei kohlensäurehaltigen Getränken; In der Schweiz hergestellt
Crazy 600ml Sigg Traveller
Crazy 600ml Sigg Traveller
Fassungsvermögen: 0,6 l; Aus hochwertigem Aluminium in einem Stück gefertigt; Der praktische Drehverschluss erlaubt komfortables Tragen mit nur einem Finger

SIGG Traveller 1 L Version:

Schwarz matt Sigg 1L  Traveller
Schwarz matt Sigg 1L Traveller
Drehverschluss auslaufsicher - Auch bei kohlensäurehaltigen Getränken; In der Schweiz hergestellt
Lucid Midnight matt Sigg 1L  Traveller
Lucid Midnight matt Sigg 1L Traveller
Auslaufsicherer Drehverschluss - auch bei kohlensäurehaltigen Getränken; In der Schweiz hergestellt

Fazit der SIGG Traveller

Wer im Alltag mit einer schweren Tasche zu kämpfen hat, der wird mit der federleichten SIGG Traveller glücklich. Doch nicht nur das Gewicht und die Robustheit sprechen für die Trinkflasche, sondern auch der Look. Selten sieht man eine Flasche, die alle Blicke auf sich zieht.
Wer es dezenter mag, der sollte zu der Traveller Touch Version greifen, die mit einer matten Oberfläche versehen ist. Auch aufgrund des Preises von unter 20 € kann man mit der SIGG Traveller Trinkflasche nichts falsch machen.

Info und Shop von SIGG: https://sigg.de/

Weitere interessante Artikel:

Letzte Aktualisierung am 9.06.2021