Lifefactory mit Classic Cap
Trinkflaschen Review: Lifefactory mit Classic Cap
Fazit:
Die Lifefactory mit Classic Cap mit Silikonhülle ist für alle Getränke geeignet, hält dicht und lässt sich sehr einfach reinigen.
Gesamtwertung
Mit dem Ziel gesunde, hygienische und gleichzeitig schöne Babytrinkflaschen auf den Markt zu bringen, haben Pam Marcus (Expertin für Säuglingsernährung) und Daren Joe (Designer) das Unternehmen Lifefactory im Jahr 2007 ins Leben gerufen. Seitdem ist das Portfolio gewachsen, sodass wir euch heute die Lifefactory mit Classic Cap im Test vorstellen – eine robuste BPA-freie Trinkflasche aus Glas mit zusätzlicher Silikonummantelung.
Unboxing, Design und Lieferumfang
Als wir das erste Mal die Lifefactory mit Classic Cap in der Hand hielten, fiel uns zunächst die Rutschfestigkeit dieser Trinkflasche. Diese Eigenschaft wird durch die farbige Silikonhülle mit einem Lochmuster gewährleistet, die zudem die Lifefactory vor kleineren Stürzen schützen soll. Zusammen mit der Silikonhülle wiegt die Trinkflasche 510 g und fasst 650 ml und ist. Die Bezeichnung Classic Cap bezieht sich auf die Art des Verschlusses. In diesem Fall handelt es sich um einen konventionellen Schraubverschluss. Lifefactory bietet noch weitere Deckelarten wie Flip Cap, auf die wir später eingehen. Jeder der Deckel verfügt zudem über einen Bügel zum komfortablen Transport und auf-und zuschrauben. Positiv ist sicherlich die 5,2 cm große Flaschenöffnung bei abgeschraubtem Deckel und erleichtert somit das Befüllen und Reinigen der Trinkflasche.
Zusammenfassung aller Eckdaten zur Lifefactory mit Classic Cap
- Fassungsvermögen: 650 ml
- Gewicht: 510 g
- Höhe: 27 cm
- Flaschenkörper: Ø 7,6 cm
- Trinköffnung: Ø 5,1 cm
Bewertungskriterien im Detail
Wie bewerten wir allgemein unsere Trinkflaschen? Insgesamt werden die Trinkflaschen in 5 Kategorien unabhängig geprüft, aus der sich dann die Gesamtbewertung berechnen lässt. Die Gewichtungen der unterschiedlichen Kategorien sind dabei unterschiedlich: 30 % Material, 15 % Verarbeitungsqualität, 25 % Dichtigkeit, 15 % Usability und 15 % Reinigung.
1. Material und Schadstofffreiheit
Wer das Ziel gesunde Trinkflaschen für Babys herstellen will, der muss besonderen Wert darauflegen, dass das Material schadstofffrei ist. Insbesondere BPA ist für Kinder und Babys schädlich und kann das Wachstum beeinflussen (Folgen von BPA). Demzufolge besteht die Lifefactory aus hitzebeständigem und robustem Borosilikatglas. Glas ist geruchs- und geschmacksneutral und zudem ein nachhaltiger Rohstoff. Der Deckel besteht aus phtalatfreiem Polypropylen (PP5), welches BPA-frei ist. Sowohl die Dichtung im Deckel als auch die Schutzhülle sind aus einem durch die amerikanische FDA-Behörde zertifiziertem Silikon hergestellt.
Die Materialwahl der Lifefactory wurde gut gewählt: 4,5 von 5 Punkten.
2. Verarbeitungsqualität und Haptik
Wie ist die Lifefactory mit Classic Cap verarbeitet? Wir überprüfen ob unangenehme schärfere Kanten zu spüren sind oder sich der Deckel nur schwer festschrauben lässt.
Insgesamt macht die Lifefactory einen guten Eindruck auf uns. Das Wichtigste ist, dass sich der Deckel gut drehen lässt und nicht verkantet. Zudem ist die Silikondichtung sehr gut im Deckel verarbeitet und bewegt sich kein bisschen. Was uns auch gut gefällt ist die festsitzende Silikonummantelung am Glas. Dadurch wird zwar das entfernen etwas erschwert, doch kann die Ummantelung mit in der Spülmaschine gewaschen werden.
Deutlich zu erkennen ist das die Silikonummantelung im Spritzgussverfahren hergestellt wurde und an den Kanten der Kreisringe unsaubere Kanten zu erkennen sind. Diese lassen sich mit dem Fingernagel abpuhlen. Das ist zwar nur ein kleiner Schönheitsfehler, doch hätte die Lifefactory an dieser Stelle die volle Punktzahl bekommen, wenn der Hersteller diese Silikonfransen entfernt hätte.
Demzufolge erhält die Lifefactory Glastrinkflasche 4 von 5 Punkten.
3. Verschluss und Dichtigkeit
Ob sich die gute Verarbeitungsqualität auch in der Dichtigkeit der Trinkflache widerspiegelt?
Wie bereits erwähnt handelt es sich bei der Lifefactory mit Classic Cap um einen Schraubverschluss, dessen Innengewinde sich im Deckel befindet und der Silikondichtring auch direkt im Deckel integriert ist. Wird der Deckel also festgeschraubt so wird gleichzeitig die Silikondichtung an die Flasche gepresst.
Wir haben selbstverständlich getestet, ob die Trinkflasche dicht ist. Im ersten Versuch haben einen Transport in einer Sporttasche simuliert. Dabei wurde die Lifefactory mit Wasser gefüllt und horizontal für mehrere Stunden bei regelmäßigem Drehen um die eigene Achse untersucht. Kein Wassertropfen war auf der Oberfläche des Tisches zu erkennen. Den Auslauftest hat die Flasche also bestanden.
Doch hält die Lifefactory auch bei Kohlensäure dicht? Dazu haben wir einen Test im Prüfbecken durchgeführt. Gefüllt mit Kohlensäure und anschließend kräftig geschüttelt, wurde die Glasflasche in ein Wasserbecken platziert und anschließend beobachtet. Die Trinkflasche wäre undicht, falls sich Luftbläschen durch die Dichtung bahnen. Diese hätten wir ohne Probleme sofort erkannt. Doch die gute Nachricht: Sie hielt auch bei kohlesäurehaltigem Wasser dicht.
Die Lifefactory ist zu 100 % dicht und erhält die volle Punktzahl von 5 Punkten.
Lifefactory Classic Cap im Praxistest und Alltag
4. Handhabung/ Usability
Auch im Alltag konnte uns die Lifefactory Glastrinkflasche überzeugen. Sehr praktisch ist die große Trinköffnung, wodurch sich die Trinkflasche ohne Probleme befüllen lässt, ohne dass etwas danebengeht. Wer gerne Getränke mischt und ein bestimmtes Mischungsverhältnis anstrebt der wird sich über die Füllstandsanzeige freuen, die sich direkt an Oberfläche der Schutzhülle befindet.
Zudem ist diese Anzeige auch eine gute Kontrolle dafür, wieviel man bereits getrunken hat. Die Flasche lässt sich wie bereits erwähnt durch die griffige Silikonummantelung sehr gut in der Hand halten. Was griffig ist zieht jedoch auch Schmutz an, sodass sich gerade Staub sehr schnell an der Flasche festsetzt. Glücklicherweise lässt sich dieser relativ einfach abspülen.
Insgesamt vergeben wir 4 Punkte der Lifefactory mit Classic Cap in der Kategorie Handhabung/Usability.
5. Reinigung
Die Lifefactory Glastrinkflasche ist mit eines der wenigen Trinkflaschen, welches volle 5 Punkte in dieser Kategorie absahnen kann. Alle Teile der Trinkflasche sind spülmaschinenfest und dank der großen Flaschenöffnung auch mit so gut zu reinigen. Glas lässt sich bei Bedarf in heißen Wasser auskochen und da Glas durchsichtig ist, lassen sich Ablagerungen schnell erkennen und beseitigen. Positiv ist auch die einfache Geometrie des Deckels, wodurch Schmutz einfach zu entfernen ist.
Farben und Modelle
Vorgestellt wurde die Lifefactory mit Classic Cap mit 650 ml. Neben dieser Größe sind noch Größen mit 475 ml und 350 ml in verschiedensten Silikonfarben erhältlich.
Farben der Lifefactory mit Classic Cap:
Zu jeder Größe lassen sich verschiedene Deckel auswählen. Die von uns vorgestellte Classic Cap (Schraubverschluss) , die Flip Top Cap und der Active Flip Deckel. Die Deckel sind kompatibel zu den drei Größenmodellen
Flip Top Cap Verschluss: Dieser Trinkverschluss ist wie die Active Flip Cap nicht für kohlensäurehaltige Getränke geeignet. Zudem wird empfohlen, die Trinkflasche im aufrechten Zustand zu transportieren. Wir sehen die Trinkflasche besonders geeignet für den Sport oder im Büroalltag, da der Verschluss schnell mit einer Hand geöffnet werden kann
Farben der Lifefactory mit Flip Top Cap:
Activ Flip Cap Verschluss: Dieser Verschluss ist auslaufsicher und lässt sich mit einer Hand öffnen. Zudem ist der verkleinerte Trinkverschluss auch besonders für Kinder oder als Sporttrinkflasche geeignet. Jedoch müssen wir ergänzen, dass dieser Trinkverschluss nicht für kohlensäurehaltige Getränke geeignet ist.
Fazit der Lifefactory Classic Cap
Wer eine langlebige und stylische Trinkflasche aus Glas sucht, der kann mit der Lifefactory mit Classic Cap nichts falsch machen. Für 23,90 erhaltet ihr eine robuste Trinkflasche mit griffiger Schutzhülle verschiedensten Farben aus zertifiziertem Silikon. Sie ist für jegliche Getränke geeignet und hält auch bei Kohlensäure (nur die Classic Cap) dicht. Zudem bietet sie dem Anwender eine einfache Reinigung
Offizielle Website von Lifefactory: http://www.lifefactory.de/
Erhältlich unter: https://www.kleinundmore.de
Letzte Aktualisierung am 26.10.2020