Wassersprudler bleiben auch 2021 ein beliebtes Produkt, welcher sich in immer mehr deutschen Haushalten vorfinden lässt. Die Wassersprudelhersteller versprechen dabei oftmals eine Ersparnis von mehreren Hundert Euro im Jahr durch das Sprudeln von eigenem Leitungswasser im Vergleich zum Kauf von Mineralwasser im Supermarkt.

Doch kann man wirklich soviel im Ein- oder Zweipersonenhaushalt sparen oder lohnt sich das Sprudeln doch nur für Familien? Falls ja, ab wieviel Monaten relativiert sich der Anschaffungspreis eines Wassersprudlers von etwa 60-150 €?

Update: Unser interaktiver Rechner hilft dir beim Kostenvergleich und zur Berechnung der monatlichen Kosten durch einen Wassersprudler. Wähle dazu die Anzahl der Personen im Haushalt aus, lege deine Präferenz für den Kohlesäurengehalt fest und sehe sofort, mit welchen Kosten du im Monat rechnen musst. Weiterhin siehst du das Einsparpotential nach gewünschter Laufzeit und bekommst auch ein Ergebnis dafür, nach wieviel Monaten sich die einmaligen Investitionskosten für den Wassersprudler relativeren.

Sodastream Crystal (2) Sodaystream Easy Sodastream Power
Bild SodaStream Crystal 2.0 Umsteiger Trinkwassersprudler zum sprudeln von Leitungswasser, mit... SodaStream Easy Wassersprudler mit CO2 Zylinder, 1 L PET-Flasche (BPA frei), schwarz SodaStream POWER Elektronischer Wassersprudler, macht vollautomatisch aus Leitungswasser...
Leitungswasser in Sprudelwasser verwandeln
Elektrisch (Netzteil inkl.)
PET-Flasche
Glasflasche
Geeignete Sprudelflaschen
PET-Fuse-Flaschen 1L
PET-Fuse-Flaschen 0,5L
PET-Flaschen 1L
Glaskaraffe 0,6L

Du willst nachvollziehen, wie wir die Berechnung gemacht haben?

Weiter unten findest du unser Berechnungsmodell für verschiedene Szenarien mit allen möglichen Kosten: Dazu gehören die Anschaffungskosten für den Wassersprudler, die Trinkwasser- und Abwasserkosten aus verschiedenen Städten, die Kosten für den CO2-Zylinder und deren Wiederbefüllung mit CO2.

Zudem hängen die Kosten auch davon ab, ob man das Sprudelwasser eher spritzig oder doch nur leicht mit Kohlensäure versetzt trinken will. Auch diesen Aspekt haben wir in unserer Rechnung betrachtet.

Bevor wir nun zur Berechnung kommen, ob und wann sich ein Sodastream lohnt, wollen wir die Vorteile eines Wassersprudlers kurz zusammenfassen:

  • Kein lästiges Schleppen von Wasserkisten mehr
  • Keine leeren Pfandflaschen oder Pfandkisten in der Wohnung
  • Kein lästiges Zurückgeben von Pfand bzw. Anstehen vor dem Pfandautomat

Das ist auch der Grund, weshalb Getränkelieferdienste oder Startups wie Durstexpress, die Getränke bis vor die Haustür liefern, aktuell so gut funktionieren.

Doch eigenes Sprudelwasser herzustellen hat noch viel mehr Vorteile als den Komfortgewinn, denn aus ökologischer Sicht kann mithilfe eines Wassersprudlers der Plastikmüll durch Kunststoffflaschen stark reduziert werden. Das ist, wie wir finden, schon fast eines der Argumente, weshalb wir Wassersprudler empfehlen.

Kommen wir nun zum interessanten Teil:

Ab wann lohnt sich ein Wassersprudler?

Wir haben insgesamt 3 Szenarien betrachtet, ob und ab wann sich der Kauf eines Wassersprudlers wie ein Sodastream“wirklich“ lohnt.

  1. Ab wann lohnt sich ein Wassersprudler für eine vierköpfige Familie?
  2. Ab wann lohnt sich ein Wassersprudler für einen Zweipersonenhaushalt?
  3. Lohnt sich ein Sodastream für ein Singlehaushalt?

Zunächst die vorweggenommenen Ergebnisse:

Wassersprudler lohnen sich nur im Vergleich zu Markenwasser

  • Wer generell nur Mineralwasser vom Discounter wie Aldi, Lidl oder Edeka kauft, für den wird sich preislich ein Wassersprudler nicht lohnen. Da sind die 13 Cent pro Liter beim Discounter unschlagbar, denn selbstgesprudeltes Wasser kostet zwischen 14 und 20 Cent pro Liter.

Jedoch sollte man den gewonnenen Komfort durch den Wegfall des Wasserschleppens und die Möglichkeit jederzeit Wasser zu sprudeln nicht außer acht lassen.

  • Ein enormes jährliches Einsparpotential besteht jedoch, wenn man sonst zu Markenmineralwasser wie Gerolsteiner, Spreequell oder Selters greift.
    • Bereits nach dem 2. Monat relativieren sich die Anschaffungskosten bei einer 4-köpfige Familie. Nach 12 Monaten beträgt das Einsparpotential bereits 625,68 €.
    • Für einen Einpersonenhaushalt amortisieren sich die Kosten für einen Sodastream nach 5,7 Monaten. Hier wäre das Einsparpotential nach einem Jahr etwa 131,76 €.

Wie wir auf diese Zahlen gekommen sind, erfahrt ihr im nächsten Abschnitt, in dem wir unser Berechnungsmodell vorstellen.

Hier zunächst 5 empfehlenswerte Wassersprudler-Sets für euch:

Das Berechnungsmodell

Das Berechnungsmodell besteht aus zwei Faktoren, den variablen Kosten und den fixen Kosten. Variable Kosten sind laufende Kosten pro Monat durch den Verbrauch von Leitungswasser und der benötigten CO2-Zylinder. Die einmaligen Anschaffungskosten für das Gerät sind die fixen Kosten.

Als Wassersprudler wird hier beispielhaft mit dem SodaStream Crystal 2 (zum SodaStream Testbericht) gerechnet, da es auf dem deutschen Markt das am meisten verkaufte Modell ist. Dieses nutzt Glasflaschen statt der herkömmlichen PET-Flaschen. Durchschnittlich kostet der SodaStream Crystal 2 als Starterset etwa 120 € (auf Amazon ansehen) inklusive einer CO2-Kartusche und einer 0,6 l Glasflasche

(Wer sich für andere empfehlenswerte Wassersprudler interessiert sollte hier klicken: Die 6 besten Wassersprudler)

  • F= Fixkosten – einmalige Anschaffungskosten = 120 €
  • V= variable monatliche Kosten = von vielen Faktoren abhängig (wird unten erklärt)

Wie werden die variablen Kosten bei der Nutzung eines Wassersprudlers berechnet?

Zur Bestimmung der variablen Kosten gibt es folgenden Größen und Annahmen, die wir berücksichtigen müssen:

  • Anzahl der Personen im Haushalt
  • Wasserkonsum pro Tag
    • 2 Liter bei Erwachsenen
    • 1 Liter bei Kindern
  • Preis für Leitungswasser und Abwasser inklusive Steuern. Diese können von Stadt zu Stadt variieren
  • Verbrauch von CO2-Kartuschen, abhängig
    • vom Wasserkonsum
    • von der Vorliebe für den Sprudelgehalt – Hat Einfluss darauf, wie oft man den Knopf am Wassersprudler drücken muss
      • sehr wenig: 1x Drücken
      • wenig: 2x Drücken
      • viel: 3x Drücken

Hinweis: CO2-Zylinder Können im Supermarkt oder Drogerie für etwa 7-8 € nachgefüllt werden. (Hier siehst du, wo überall eine leere CO2-Kartusche gegen eine Neue getauscht werden kann). 

Um den Verbrauch von CO2-Kartuschen bestimmen zu können, müssen wir erst einmal wissen für wieviel Liter eine solche Kartusche ausreicht.

Wieviel Liter Sprudelwasser kann man mit einer 60 L CO2-Kartusche mit 425 g CO2 herstellen?

Wie oben erwähnt, hängt das stark von der eigenen Vorliebe ab. Mag man eher spritziges Wasser oder doch nur ein leicht prickelndes Wasser.

Kleiner Exkurs: Kohlensäuregehalt

Inzwischen haben sich in der deutschen Mineralwasserindustrie folgende Bezeichnungen für den Gehalt an Kohlensäure in Wasser durchgesetzt. Man unterscheidet zwischen:

Bezeichnung CO2 Gehalt in Gramm pro Liter
Classic 7-7,5
Medium 4-4,5
Natur 2-2,5
Still <1

Quelle: (Gerolsteiner, Sodenthaler)

  • Classic – Mineralwasser mit viel Kohlensäure: ca 7-7.5 g/l
  • Medium – Mineralwasser mit wenig Kohlensäure: 4-4,5 g/l
  • Natur – Mineralwasser mit sehr wenig Kohlensäure: 2-2,5
  • Still – kaum bis gar keine Kohlensäure: weniger als 1 g/l

So viel Liter Wasser kann man mit einer 60 L CO2-Kartusche sprudeln

Auf der offiziellen Internetseite von Sodastream steht, dass im Durchschnitt zwischen 60-130 Liter möglich sind. (Quelle: Sodastream: Abschnitt All about Cylinders).

In der Praxis sieht das leider anders aus.

Hier die Erfahrungswerte eines Nutzers aus dem Internet mit dem etwas älteren Sodastream Cool (Stand 2016).

  • 1x Drücken = 57,9 Liter
  • 2x Drücken= 45,3 Liter
  • 3x Drücken = 32,7 Liter

Auch wir haben ähnliche Ergebnisse mit dem SodaStream Crystal 2 beobachtet.

In unserem Test haben wir mit drei 60 L CO2-Kartuschen solange gesprudelt, bis diese leer waren. Dabei haben wir den Sprudelknopf 1x, 2x und 3x gedrückt. Das Fassungsvolumen der Glasflasche beim SodaStream Crystal 2 beträgt genau 0,6 Liter.

Die Ergebnisse mit dem SodaStream Crystal 2 zeigen:

  • 1 x Sprudeln für Natur
    • 60 L Kartusche reicht für 108 Flaschen à 0,6 L. Entspricht insgesamt 64,8 L
  • 2 x Sprudeln für Medium
    • 60 L Kartusche reicht für 83 Flaschen à 0,6 L. Entspricht insgesamt 49,8 L
  • 3 x Sprudeln für Classic
    • 60 L Kartusche reicht für 58 Flaschen à 0,6 L. Entspricht insgesamt 34,8 L.
Anzahl Sprudelknopf Anzahl Flaschen à 0,6 Liter Sprudelwasser in Liter
1x 108 64,8
2x 83 49,8
3x 58 34,8

Nun haben wir alle benötigten Werte zur Berechnung der variablen Kosten, um eine Aussage darüber treffen zu können, ob sich die Anschaffung eines Wassersprudlers lohnt?

(Klicke das passende Beispiel an)

Familie 4-Personen2-Personenhaushalt1-Personenhaushalt

Beispielrechnung für eine 4-köpfige Familie:

Mit welchen monatlichen Kosten muss ein 4-Personenhaushalt mit zwei Kindern für das Sprudeln von Wasser rechnen, wenn eine Wiederbefüllung der Gaskartusche 6,99 € kostet (Rossmann)

  • täglicher Wasserkonsum
    • 2 Liter für jeweils Vater und Mutter
    • 1 Liter für jeweils ein Kind

Das macht Insgesamt 6 Liter/Tag.

  • monatliche Wasserkonsum
    • 30 Tage * 6 Liter/Tag  = 180 Liter/ Monat

Zwischenfazit: Eine 4-köpfige Familie mit 2 Kindern sprudelt durchschnittlich 180 Liter pro Monat Wasser.

Bei einem Konsum von 180 Liter und einem Wasserpreis von 0,4 Cent/Liter entstehen Gesamtkosten von 72 Cent.

Nun wollen wir wissen, wieviele CO2-Zylinder wir zum Sprudeln 180 Liter Wasser benötigen:

  • 1x Sprudeln: 180 Liter / 64,8 Liter = 2,78 Flaschen
  • 2x Sprudeln: 180 Liter / 49,8 Liter = 3,61 Flaschen
  • 3x Sprudeln: 180 Liter / 34,8 Liter = 5,17 Flaschen

Daraus ergeben sich folgende Kosten zum Wiederbefüllen der Zylinder:

  • 1x Sprudeln: 2,78 Flaschen * 6,99 € = 19,43 €
  • 2x Sprudeln: 3,61 Flaschen * 6,99 € = 25,23 €
  • 3x Sprudeln: 5,17 Flaschen * 6,99 € = 36,14 €

Somit ergeben sich folgende monatliche Kosten für eine 4-köpfige Familie mit einem SodaStream:

Kostenpunkt bei 1-maligem Sprudeln (Natur)

  • 0,72 € (Wasserkosten) + 19,43 € (Wiederbefüllung) = 20,15 €
  • Entspricht: 0,111€ pro Liter

Kostenpunkt bei 2-maligem Sprudeln (Medium)

  • 0,72 € (Wasserkosten) +  25,23 € (Wiederbefüllung) = 25,95 €
  • Entspricht: 0,144 € pro Liter

Kostenpunkt bei 3-maligem Sprudeln (Classic)

  • 0,72 € (Wasserkosten) +  36,14 € (Wiederbefüllung) = 36,86 €
  • Entspricht: 0,205 € pro Liter

Beispielrechnung für ein Pärchen – bzw. 2-Personenhaushalt

Mit welchen monatlichen Kosten muss ein 2-Personenhaushalt für das Sprudeln von Wasser rechnen, wenn eine Wiederbefüllung der Gaskartusche 6,99 € kostet (Rossmann)

  • täglicher Wasserkonsum
    • 2 Liter für jeweils Vater und Mutter

Das macht Insgesamt 4 Liter/Tag.

  • monatliche Wasserkonsum
    • 30 Tage * 4 Liter/Tag  = 120 Liter/ Monat

Zwischenfazit: 2-Personenhaushalt sprudelt durchschnittlich 120 Liter pro Monat Wasser.

Bei einem Konsum von 120 Liter und einem Wasserpreis von 0,4 Cent/Liter entstehen Gesamtkosten von 48 Cent.

Nun wollen wir wissen, wieviele CO2-Zylinder wir zum Sprudeln 120 Liter Wasser benötigen:

  • 1x Sprudeln: 120 Liter / 64,8 Liter =1,85 Flaschen
  • 2x Sprudeln: 120 Liter / 49,8 Liter = 2,41 Flaschen
  • 3x Sprudeln: 120 Liter / 34,8 Liter = 3,45 Flaschen

Daraus ergeben sich folgende Kosten zum Wiederbefüllen der Zylinder:

  • 1x Sprudeln: 1,85 Flaschen * 6,99 € = 12,93 €
  • 2x Sprudeln: 2,41 Flaschen * 6,99 € = 16,84 €
  • 3x Sprudeln: 3,45 Flaschen * 6,99 € = 24,12 €

Somit ergeben sich folgende monatliche Kosten für einen Zweipersonenhaushalt mit einem SodaStream:

Kostenpunkt bei 1-maligem Sprudeln (Natur)

  • 0,48 € (Wasserkosten) + 12,93 € (Wiederbefüllung) = 13,41 €
  • Entspricht: 0,111€ pro Liter

Kostenpunkt bei 2-maligem Sprudeln (Medium)

  • 0,48 € (Wasserkosten) +  16,84 € (Wiederbefüllung) = 17,32 €
  • Entspricht: 0,144 € pro Liter

Kostenpunkt bei 3-maligem Sprudeln (Classic)

  • 0,48 € (Wasserkosten) +  24,12 € (Wiederbefüllung) = 24,6 €
  • Entspricht: 0,205 € pro Liter

Beispielrechnung für ein Single- bzw. Einpersonenhaushalt

Mit welchen monatlichen Kosten muss ein 1-Personenhaushalt für das Sprudeln von Wasser rechnen, wenn eine Wiederbefüllung der Gaskartusche 6,99 € kostet (z.B. Rossmann)

  • täglicher Wasserkonsum
    • 2 Liter (empfohlene Tagesdosis)

Das macht Insgesamt 2 Liter/Tag.

  • monatliche Wasserkonsum
    • 30 Tage * 2 Liter/Tag  = 60 Liter/ Monat

Zwischenfazit: Ein 1-Personenhaushalt sprudelt durchschnittlich 60 Liter pro Monat Wasser.

Bei einem Konsum von 60 Liter und einem Wasserpreis von 0,4 Cent/Liter entstehen Gesamtkosten von 24 Cent.

Nun wollen wir wissen, wieviele CO2-Zylinder wir zum Sprudeln 120 Liter Wasser benötigen:

  • 1x Sprudeln: 60 Liter / 64,8 Liter =0,93 Flaschen
  • 2x Sprudeln: 60 Liter / 49,8 Liter = 1,20 Flaschen
  • 3x Sprudeln: 60 Liter / 34,8 Liter = 1,72 Flaschen

Daraus ergeben sich folgende Kosten zum Wiederbefüllen der Zylinder:

  • 1x Sprudeln: 0,93 Flaschen * 6,99 € = 6,50 €
  • 2x Sprudeln: 1,20 Flaschen * 6,99 € = 8,39 €
  • 3x Sprudeln: 1,72 Flaschen * 6,99 € = 12,02 €

Somit ergeben sich folgende monatliche Kosten für einen Singlehaushalt mit einem SodaStream:

Kostenpunkt bei 1-maligem Sprudeln (Natur)

  • 0,24 € (Wasserkosten) + 6,50 € (Wiederbefüllung) = 6,74 €
  • Entspricht: 0,112€ pro Liter

Kostenpunkt bei 2-maligem Sprudeln (Medium)

  • 0,24€ (Wasserkosten) +  8,39 € (Wiederbefüllung) = 8,73
  • Entspricht: 0,145 € pro Liter

Kostenpunkt bei 3-maligem Sprudeln (Classic)

  • 0,24€ (Wasserkosten) +  12,02 € (Wiederbefüllung) = 12,26 €
  • Entspricht: 0,204 € pro Liter

Ergebnis – Kostenvergleich Wassersprudler:

Nun wollen wir den Literpreis von Discount-Wasser und Markenwasser mit dem selbstgesprudelten Wasser vergleichen:

Mineralwasser beim Discounter kostet im Durschnitt 0,13 € / Liter

  • Saskia Classic von Lidl: 0,13 €/ Liter
  • Aqua Culinaris Classic von Aldi Süd: 0,13 € / Liter
  • Gut & Günstig Classic von Edeka: 0,13 € / Liter

Preise für Marken Mineralwasser variieren stark und kosten im Durchschnitt 0,55 € / Liter

  • Adelholzener Classic: 0,67 € / Liter
  • Gerolsteiner Sprudel: 0,40 € / Liter
  • Selters Mineralwasser: 0,58 € / Liter

(Es gibt durchaus Mineralwasser mit einem höheren Literpreis von fast 0,90 €)

Unsere Vergleichstabelle zeigt übersichtlich die monatlichen Kosten:
(Klicke das passende Beispiel an)

Familie 4-Personen2-Personenhaushalt1-Personenhaushalt

Monatliche Kosten eines 4-Personenhaushalts mit 180 Liter Wasserkonsum

Art des Sprudelwassers Preis/Liter Kosten/Monat
Gekauftes Discount-Wasser (Aldi) 0,13 € 23,40 €
Gekauftes Marken-Wasser (Gerolsteiner) 0,55 € 99,00 €
Selbstgesprudeltes Wasser
Natur (1x Sprudeln) 0,111 € 20,15 €
Medium (2x Sprudeln) 0,144 € 25,95 €
Classic (3x Sprudeln) 0,205 € 36,86 €

Monatliche Kosten eines 2-Personenhaushalts mit 120 Liter Wasserkonsum

Art des Sprudelwassers Preis/Liter Kosten/Monat
Gekauftes Discount-Wasser (Aldi) 0,13 € 15,60 €
Gekauftes Marken-Wasser (Gerolsteiner) 0,55 € 66,00 €
Selbstgesprudeltes Wasser
Natur (1x Sprudeln) 0,111 € 13,41 €
Medium (2x Sprudeln) 0,144 € 17,32 €
Classic (3x Sprudeln) 0,205 € 24,6 0€

Monatliche Kosten eines 1-Personenhaushalts mit 60 Liter Wasserkonsum

Art des Sprudelwassers Preis/Liter Kosten/Monat
Gekauftes Discount-Wasser (Aldi) 0,13 € 7,80 €
Gekauftes Marken-Wasser (Gerolsteiner) 0,55 € 33,00 €
Selbstgesprudeltes Wasser
Natur (1x Sprudeln) 0,111 € 6,74 €
Medium (2x Sprudeln) 0,145 € 8,70 €
Classic (3x Sprudeln) 0,204 € 12,24 €

Im Durchschnitt kostet 1 Liter Sprudelwasser aus dem Sodastream etwa 14 Cent, wer es Medium mag.
Für all diejenigen, die es gerne spritziger haben wollen und gerne Classic trinken, die müssen mit etwa 20 Cent/Liter rechnen. Wer es nur leicht sprickelnd mit sehr wenig Kohlensäure mag, der zahlt etwa 11 Cent.

Der Literpreis beim Discounter liegt bei 0,13 € wohingegen Marken-Wasser zwischen 50 – 90 Cent kostet. Durschnittlich jedoch 0,55 €/ Liter

Wir können festhalten, dass selbstgesprudeltes Wasser im Vergleich zu Discounter-Wasser keine preisliche Ersparnis bedeutet und sogar minimal teurer ist, wenn man nicht gerade “Natur” wählt.

Im Vergleich zu Marken-Wasser ist jedoch ein signifikanter Unterschied zu erkennen.

Hier ein paar empfehlenswerte Wassersprudler von Sodastream über Aarke bis hin zu Levivo:

Wann ist Break-Even?

Ab wann relativieren sich die Kosten unter Berücksichtigung der einmaligen Anschaffungskosten?

Dazu setzen wir einfach das Rechenmodell für Wassersprudler mit dem vom gekauften Markenwasser gleich und erhalten:

Wir gehen dabei Worst-Case aus, dass wir unser Wasser jedesmal gerne spritzig haben möchen.
(Klicke das passende Beispiel an)

Familie 4-Personen2-Personenhaushalt1-Personenhaushalt

Gleichung für die Kosten einer 4-köpfigen Familie:

  120 € + 36,86 € * x = 99,0 € * x  

x= 1,93 Monate

(wobei x die Anzahl der Monate repräsentiert)

Bei einem Konsum von 180 Litern pro Monat in einer 4-köpfigen Familie relativieren sich die Anschaffungskosten eines Wassersprudlers bereits ab dem 2 Monat. Das Einsparpotential im Jahr liegt bei etwa 625,68  € pro Jahr.

Das Einsparpotential wird sogar noch größer, wenn statt 3x sprudeln für Classic nur 2x (Medium) oder 1x (Natur) gesprudelt wird.

Endkosten nach 12 Monaten:

  • Markenwasser: 1188 €
  • Discountwasser: 280,80 €
  • Wassersprudler mit 1x Sprudeln: 361,80 €
  • Wassersprudler mit 1x Sprudeln: 431,40 €
  • Wassersprudler mit 3x Sprudeln: 562,32

Einsparpotential Im Jahr:

  • 1x Sprudeln: 827,2 €
  • 2x Sprudeln: 757,6 €
  • 3x Sprudeln: 625,68 €

Gleichung für die Kosten eines 2-Personenhaushalts

  120 € + 24,6 € * x = 66,0 € * x  

x= 2,61 Monate

(wobei x die Anzahl der Monate repräsentiert)

Bei einem Konsum von 120 Litern pro Monat in einem 2-Personenhaushalt relativieren sich die Anschaffungskosten eines Wassersprudlers bereits ab dem 3 Monat. Das Einsparpotential im Jahr liegt bei etwa 376,80  € pro Jahr.

Das Einsparpotential wird sogar noch größer, wenn statt 3x sprudeln für Classic nur 2x (Medium) oder 1x (Natur) gesprudelt wird.

Endkosten nach 12 Monaten:

  • Markenwasser: 792,00€
  • Discountwasser: 187,20 €
  • Wassersprudler mit 1x Sprudeln: 280,92 €
  • Wassersprudler mit 1x Sprudeln: 327,84 €
  • Wassersprudler mit 3x Sprudeln: 415,2 €

Einsparpotential Im Jahr:

  • 1x Sprudeln: 511,08 €
  • 2x Sprudeln: 464,16 €
  • 3x Sprudeln: 376,80 €

Gleichung für die Kosten in einem Einpersonen- bzw. Singlehaushalt

  120 € + 12,24 € * x = 33,0 € * x  

x= 5,7 Monate

(wobei x die Anzahl der Monate repräsentiert)

Bei einem Konsum von 60 Litern pro Monat in einem  1-personen Haushalt relativieren sich die Anschaffungskosten eines Wassersprudlers bereits ab dem 6 Monat. Das Einsparpotential im Jahr liegt bei etwa 129  € pro Jahr.

Das Einsparpotential wird sogar noch größer, wenn statt 3x sprudeln für Classic nur 2x (Medium) oder 1x (Natur) gesprudelt wird.

Endkosten nach 12 Monaten:

  • Markenwasser: 396,00 €
  • Discountwasser: 93,60 €
  • Wassersprudler mit 1x Sprudeln: 200,88 €
  • Wassersprudler mit 1x Sprudeln: 224,4 €
  • Wassersprudler mit 3x Sprudeln: 266,88 €

Einsparpotential Im Jahr:

  • 1x Sprudeln: 195,12 €
  • 2x Sprudeln: 171,60 €
  • 3x Sprudeln: 129,12 €

Ein Wassersprudler lohnt sich unserer Meinung nicht, wenn nur Discount-Wasser gekauft wird. Denn da liegen wir mit dem Selbstgesprudelten Wasser pro Liter immer über dem Preis von 13 Cent/Liter vom Discounter.

Selbst wenn wir immer nur 1x Sprudeln um auf einen Literpreis von 11 Cent zu kommen, würden erst nach 36 Monaten (3 Jahren) im Falle eines 4-Personenhaushalts die Anschaffungskosten relativiert werden. Das lohnt sich unserer Meinung nach nicht, da das Gerät bis dahin kaputt gehen könnte.

Fazit – Lohnt sich ein Sodastream?

Regelmäßige Sprudelwasser-Konsumierer, profitieren bereits nach 1,5 Monaten von einem Wassersprudler. Über das Jahr gesehen kann demzufolge viel Geld gespart werden. In unserem Beispiel liegt das Einsparpotential bei etwa 625,68 € (4-köpfige Familie). Aber auch in einem 1-Personenhaushalt kann bereits ab Monat 6 Geld gespart werden.

Wer allerdings bisher nur Mineralwasser vom Discounter kauft, der wird mit einem Wassersprudler kaum etwas sparen.

Doch die Anschaffung eines Wassersprudlers hat nicht nur finanzielle Vorteile, sondern erleichtert insbesondere das Leben und erhöht den allgemeinen Komfort. Das regelmäßige Schleppen von schweren Wasserkisten entfällt. Zudem leistet der Einsatz eines Wassersprudlers einen kleinen Beitrag zur Reduzierung der Umweltbelastung, da weniger Plastikmüll durch PET-Flaschen anfällt. (mehr Vorteile von Trinkwassersrpudlern)

Mit diesen Top 6 Wassersprudlern könnt ihr nichts falsch machen.

Weitere empfehlenswerte Wassersprudler

Kennst du schon folgende Wassersprudler-Modelle?

1900 € sparen: Wie du CO2-Zylinder für unter 1 € selbst befüllen kannst und noch mehr sparst

An dieser Stelle möchten wir uns an den Leser Christian Dittrich bedanken, der uns diesen Hinweis gegeben habt.

Mithilfe einer großen CO2-Gasflasche (10 kg) und einem passenden CO2-Adapter, kannst du deine Sodastream CO2-Zylinder für umgerechnet 1 € selber nachfüllen. Im Vergleich dazu würdest du wie bereits oben erwähnt für einem vollen CO2-Zylinder 6,99 € zahlen müssen.

Der Füllpreis deiner 10 kg CO2-Gasflasche kostet bei deinem lokalen Gashändler oder im Baumarkt wie Hornbach etwa 20 €.
Dabei kannst du mit 10 kg CO2 ohne Probleme 20 CO2-Zylinder nachfüllen, was etwa 1 € pro Füllung entspricht. *

Mit volle 425 g CO2-Zylinder reicht bestenfalls für 57,9 Liter und im schlimmstenfalls für 32,7 Liter, falls du Sprudelwasser mit viel Kohlensäure magst.

  • 57,9 Liter bei 1x Drücken
  • 45,3 Liter bei 2x Drücken
  • 32,7 Liter bei 3x Drücken

Demzufolge kostet dich 1 Liter selbstgesprudeltes Leitungswasser (Preis Leitungswasser Berlin 0,5 Cent/Liter):

  • 1,78 Cent bei 1x Drücken
  • 2,26 Cent bei 2x Drücken
  • 3,11 Cent bei 3x Drücken

Im Vergleich:

  • 13 Cent bei Discountwasser (Aldi, Lidl)
  • 55 Cent bei Markenwasser (Gerolsteiner)
  • 11 Cent – 20 Cent bei selbstgesprudeltem Wasser (6,99 € bei Zylindertausch)

Somit sparst du sogar im Vergleich zu Discountwasser mindestens 10 Cent/Liter.

*Wir weisen hier ausdrücklich darauf hin, dass das Arbeiten mit CO2 gefährlich ist. CO2-Flaschen sollten niemals in geschlossenem Raum gelagert werden. In Falle einer Undichtigkeit der Gasflasche besteht Erstickungsgefahr Gasflasche. 

Das benötigst du zum selber befüllen von CO2-Zylindern:

Das einzige was du benötigst um CO2-Kartuschen selber zu befüllen sind**:

* Du zahlst bei Erstbezug einer 10kg CO-Gasflasche einmalig etwa 135-160 €. Bei späterem Taschen „leer gegen voll“ zahlst du nur den Füllpreis von etwa 20 €.

** Gasflaschen ohen Steigrohr muss man auf den Kopf stellen, damit der Befüllungsvorgang erfolgreich stattfinden kann. Bei Gasflaschen mit Steigrohr, kann diese während des Befüllvorgangs ganz normal auf dem Boden stehen.

Nikou CO2 Refill Adapter - Flaschenfuellung CO2 Refill Adapter Kit Soda Tank Anschluss for W21.8-14...
266 Bewertungen
Nikou CO2 Refill Adapter - Flaschenfuellung CO2 Refill Adapter Kit Soda Tank Anschluss for W21.8-14...
  • 1.Hochwertiges Material: Der CO2-Zusatzadapter besteht aus hochwertigem Messing, das die höchste Haltbarkeit,...
  • 2.Hauptanwendung: Sodawasserfülladapter mit hervorragender Leistung, Sie können CO2 vom Speichertank in den...
  • 3.Einfache Bedienung: Einfach zu installieren, schrauben Sie einfach die leere Kohlendioxidflasche (nicht im...
10 kg Kohlensäure Flasche/Neue CO2 Flasche mit Steigrohr/Tauchrohr (Eigentumsflasche) gefüllt mit...
  • Fabrikneue gefüllte Eigentumsflasche, Made in EU / Vollgut, frei für Tausch und Befüllung beim Fachhändler
  • Gefüllt mit: 10 kg CO2 / Kohlensäure / Kohlendioxid, Getränkequalität / für Lebensmittel, Pflanzen, Aquaristik...
  • Mit Steigrohr / Tauchrohr zur Flüssigentnahme, zum Füllen / Umfüllen geeignet (z.B. CO2 Zylinder, Soda Stream etc.)
CAGO CO2-Zylinder für 60l Sprudel-Wasser - Nachfüll-Flasche kompatibel mit Soda-Stream & anderen...
  • ✔️ BIS ZU 60 LITER: Mit unserer CO2-Kartusche erhalten Sie eine Gas-Füllung für bis zu 60 liter Sprudel. Wie viel...
  • ✔️ KOMPATIBEL: Unsere CO2-Flasche ist kompatibel mit allen gängigen Wasser- Sprudlern, wie z.B Soda Stream, Soda,...
  • ✔️ UNIVERSAL EINSETZBAR: Unser Zubehör für Sprudel-Maschinen passt optimal zu Wassersprudlern mit 425g...

Zwischenfazit und Einsparpotential

Das Einsparpotential durch das Selbernachfüllen von CO2-Zylindern ist enorm. Nach dem 1. Jahr kann eine 4-köpfige Familie mindestens 790 € und nach dem 2. Jahr sogar mehr als 1911 € sparen. Selbst bei einem 2-personen Haushalt kann nach dem 1. Jahr 417,24 € und nach dem 2. Jahr 1164,48 € gespart werden.
Die genaue Rechnung findet ihr weiter unten.

Auch hier zeigt sich, dass eine Einsparung nicht vorhanden ist, falls man die Kosten mit denen von Discount-Wasser vergleicht.

Du fragst dich, warum du selber CO2- Zylinder befüllen solltest?

Vorteile beim Selberbefüllen mit 10kg CO2-Gasflasche

  • Das umständliche Tauschen der CO2-Zylinder entfällt
  • Unabhängig von den Öffnungszeiten der Tauschstellen für CO2-Zylinder
  • Durch die große CO2-Gasflasche hat man immer einen Vorrat
  • Das hohe Einsparpotential: 1€ / Pro Zylinderfüllung

Sodastream CO2-Flasche selbst befüllen – Anleitung:

Eine Ausführliche Anleitung wie du eine CO2-Flasche befüllst findest du hier

Kurze Zusammenfassung:

  1. Schraube den gekauften CO2-Refill Adapter auf deine 10 kg Gasflasche
  2. Schraube nun den leeren CO2-Zylinder in den Adapter
    1. Bei Zylinder ohne Befüllungsschutz: Gasflasche langsam öffnen
    2. Bei Zylinder mit Befüllungsschutz: Sehr langsam die Gasflasche öffnen. Bei zu schnellem Öffnung greift der Befüllungsschutz und man muss den Adapter entlüften und den CO2-Zylinder vom Adapter entfernen und wieder einschrauben
  3. ca. 30 Sekunden warten und dann das Ventil der Gasflasche zudrehen.  In dieser Zeit findet ein Druckausgleich statt (hörbar). Keine Sorge, es besteht keine Gefahr des Überfüllens, weshalb das Ventil auch 2 Minuten geöffnet werden kann.
  4. Nachdem das Ventil zugedreht wurde, das entlüftungsventil des Adapters öffnen. Nach dem Zischen den Zylinder und den Adapter abschrauben

Hier auch nochmal eine Videoanleitung:

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Akzeptieren

Tips zum selber befüllen von CO2-Flaschen:

  1. Um den Befüllvorgang zu optimieren, kannst du den leeren CO2-Zylinder vorher ein paar Stunden ins Gefrierfach legen. Somit kannst du den Zylinder bis an seine maximale Kapazität von 425 g füllen.
  2. CO2-Flaschen nicht in geschlossenen Räumen lagern

Kostenvergleich bei Selbstbefüllung von CO2-Zylindern

Doch ab wann amortisieren sich die Kosten für die 10 kg CO2-Gasflasche und der CO2-Refill Adapter?

Die einmaligen Investitionskosten betragen etwa  330 €

  • Wassersprudler etwa 120 €
  • 10 kg Gasflasche etwa 160 €
  • CO2-Refill Adapter etwa 50 €

Monatlicher Trinkbedarf und monatliche Kosten für gesprudeltes Wasser (Rechnung mit 3,11 Cent)

  • 4 köpfige Familie mit 180 Liter im Monat = 5,6 € / Monat
  • 2-personen Haushalt mit 120 Liter im Monat = 3,73 € / Monat

Kostenübersicht bei 4 köpfigen Familie

 Kosten nach 1 Jahr
Kosten nach 2 Jahren
Gekauftes Discount-Wasser (Aldi) 1188,00 € 2376,00 €
Gekauftes Marken-Wasser (Gerolsteiner) 280,80 € 561,60
Selbstgesprudeltes Wasser 392,2 € 464,4€
Einsparpotential
zu Discount-Wasser 790,8 € 1911,6  €
Zu Marken-Wasser -110,40 97,2 €

Kostenübersicht bei 3 köpfigen Familie

 Kosten nach 1 Jahr
Kosten nach 2 Jahren
Gekauftes Discount-Wasser (Aldi) 792,00 € 2376,00 €
Gekauftes Marken-Wasser (Gerolsteiner) 187,20 € 561,60
Selbstgesprudeltes Wasser 374,76 € 464,4€
Einsparpotential
zu Discount-Wasser 417,24 € 1164,68  €
Zu Marken-Wasser -187,56 € –65,12 €

Amortiesierung

Amortisierung

Setzen wir auch hier die Investitionskosten mit den Kosten für das gekaufte Discountwasser bzw. dem Markenwasser gleich so erhalten wir folgende Ergebnisse:

  • 4 köpfige Familie: 3,5 Monate (Markenwasser) / 18,5 Monate (Discountwasser)
  • 2-personen Haushalt nach 5,3 Monaten (Markenwasser) / 27,8 Monate (Discountwasser)

Die besten Angebote für Wassersprudler (stündlicher Aktualisierung)

Wir helfen Ihnen beim sparen und haben nachfolgend die besten Deals für Wassersprudler aufgelistet. Diese sind nach der Höhe des Rabattes für dich sortiert.
Unser Deal-Auffinder überprüft stündlich die Preise für Nackenstützkissen auf Amazon und filtert die mit Angeboten heraus. Damit verpassen Sie garantiert keine Angebote mehr.

Bestseller Nr. 1
Aarke Carbonator II Wassersprudler (Edelstahl Gehäuse, Soda Sprudelwasser, inkl. PET-Flasche,...
  • Sparen Sie sich bares Geld und unnötiges Kistenschleppen, indem Sie normales Leitungswasser in köstliches...
  • Vergiss Plastik. Der Carbonator II von Aarke punktet mit seinem eigenen Signature Look, veredelt durch sein hochwertiges...
  • Erfreuen Sie sich am schlanken, eleganten Design, das auch nach Jahren noch hervorragend zu ihrer Kücheneinrichtung...
AngebotBestseller Nr. 2
Premium Wassersprudler / Soda Sprudelwasser, inkl. BPA-freie PET-Flasche , kompatibel mit CO2...
  • ✅ Innovatives Design: Der Lemontree Wassersprudler punktet mit seinem klassischen und eleganten Design, welches...
  • ✅ Kompatibilität: Der Lemontree Wassersprudler ist mit allen geläufigen CO2-Zylindern (60 l) kompatibel. Hinweis:...
  • ✅ Wassergenuss ohne Schleppen: 
Das fertige Mineralwasser kann nach Belieben mit Sirup oder einer frischen...
AngebotBestseller Nr. 3
AngebotBestseller Nr. 4
SodaStream POWER Elektronischer Wassersprudler, macht vollautomatisch aus Leitungswasser...
  • Mit bruchfesten PET Flaschen - ideal zum Mitnehmen in die Arbeit, Freizeit oder für Ihre Kinder! (POWER ist nur für...
  • Kohlensäure individuell & auf Knopfdruck dosieren! Bis zu 50 Prozent Getränkekosten sparen und nie mehr schwere Kisten...
  • Das Design der Flasche kann variieren
Bestseller Nr. 5
360 ° drehbarer Wassersprudler mit Schwenkgelenk, Wassersparender Wasserhahn, Luftsprudler Düse,...
  • Größe: 85 x 50 mm. Hochwertige Qualität.
  • Bitte beachten Sie, dass es aufgrund von Lichtverhältnissen, Monitorhelligkeit und Kontrasteinstellungen geringfügige...
  • Sprüh- und Stream-Funktion
AngebotBestseller Nr. 6
BRITA Wassersprudler yource pro Select Elektronisch mit CO2 Zylinder - Mit Filter und Kühlung -...
  • INDIVIDUELL GEFILTERTES LIEBLINGSWASSER DIREKT UND UNBEGRENZT AUS DER LEITUNG: Mit der 2-in1-Lösung für die Küche aus...
  • DIREKT VOM HERSTELLER: Wenn Sie diesen elektronischen Wassersprudler mit Kühlung und Filter bei Amazon kaufen, kaufen...
  • BRITA KOMBI-FILTER: Die BRITA Filterkartusche P 3000-S ist ein Kombifilter und ideal für das gekühlte Wasser der...
Bestseller Nr. 7
SODAPOP CO2 ZUSATZ-Zylinder - für bis zu 60l Sprudelwasser, 425g
  • Bis zu 60 Liter frisches gesprudeltes Trinkwasser
  • Der Sodapop CO2 Zusatz-Zylinder passt in alle gängigen Wassesprudler Systeme
  • Umgekehrt funktionieren alle Sodapop Wassersprudler Systeme mit baugleichen Fremdzylindern
AngebotBestseller Nr. 8
SodaStream Crystal 2.0 Wassersprudler mit CO2-Zylinder und 2x Glaskaraffen, titan
  • Sodastream Crystal: Der Wassersprudler zeichnet sich durch elegantes Design und edle spülmaschinenfeste Glaskaraffen...
  • Umweltfreundlich: Sie leisten einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz, da Sie im Jahr tausende Flaschen einsparen - das...
  • Individuell: Mit diesem Sodabereiter verwandeln Sie auf Knopfdruck frisches Leitungswasser in prickelndes Sprudelwasser

Wie gesund Leitungswasser in Deutschland wirklich ist? Erfahrt mehr über die Trinkwasserqualität in Deutschland

 

Letzte Aktualisierung am 9.06.2021